Inbound Marketing Blog

Webseiten: Testing macht Ihr Website Redesign zum Erfolg

Webseiten: Testing macht Ihr Website Redesign zum Erfolg
10:13
 

Website Testing macht Website Redesign zum Erfog_AdobeStock_©-KatyFlaty_234887495_900x527px_bearbeitet

Die Neugestaltung einer Website ist für Unternehmen ein spannendes, aber auch anspruchsvolles Projekt. Die Website ist die digitale Visitenkarte, die darüber entscheidet, wie potenzielle Kunden das Unternehmen wahrnehmen. Ein ansprechendes Design allein reicht nicht aus. Funktionalität, Benutzerführung und Ladezeiten sind mindestens genauso wichtig und ein Redesign muss strategisch und funktional ausgerichtet sein.
Dieser Blogbeitrag zeigt, warum ein Website-Redesign sinnvoll ist und wie man durch Testing die besten Ergebnisse erzielt.

Inhalt:
  • Warum ein Website Redesign?
  • Website Redesign ist mehr als eine Neuausrichtung
  • Was ist Website Testing und warum ist es so wichtig?
  • Bei der Neugestaltung einer Website ist Testing allgegenwärtig 
  • Digitalisierungsplattformen wie HubSpot vereinfachen den Test- und Redesign-Prozess

 

Warum ein Website Redesign?

Websites entwickeln sich ständig weiter – genau wie Unternehmen und Kundenbedürfnisse. Ein veraltetes Design oder technische Mängel können Nutzer schnell abschrecken.

Ein Website Redesign schafft nicht nur ein zeitgemäßes Erscheinungsbild, sondern bietet auch folgende Vorteile:

1. Verbesserte User Experience (UX)
Eine benutzerfreundliche Website sorgt dafür, dass Besucherinnen und Besucher Ihre Inhalte leicht finden und schnell verstehen. Gute Navigation, ansprechendes Design und mobile Optimierung spielen dabei eine zentrale Rolle.
2. Steigerung der Konversionsrate
Ein ansprechendes und funktionales Design kann die Konversionsrate deutlich erhöhen. Klare Handlungsaufforderungen, einfache Kontaktmöglichkeiten und vertrauensbildende Elemente wie Kundenbewertungen tragen zu höheren Verkaufszahlen bei.
3. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Ein Redesign ist eine hervorragende Gelegenheit, technische und inhaltliche Optimierungen umzusetzen, die die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen verbessern. Ladegeschwindigkeit, responsives Design und Keyword-optimierte Texte wirken sich positiv auf das Ranking in Suchmaschinen aus.
4. Markenwahrnehmung stärken
Ein Redesign bietet die Chance, Ihre Corporate Identity stärker zu transportieren und Ihre Marke konsistenter zu präsentieren. 

Website Redesign ist mehr als eine Neuausrichtung

Ein Website Redesign ist eine strategische Neuausrichtung, die den digitalen Auftritt eines Unternehmens stark beeinflusst. Durch die Integration moderner Technologien kann ein Redesign die Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern verbessern und die Markenbotschaft klarer kommunizieren. Dabei ist es wichtig, die Bedürfnisse der Zielgruppe zu verstehen und diese in den Mittelpunkt des Designs zu stellen.

Ein Redesign berücksichtigt visuelle, technische und Usability-Aspekte für eine nahtlose und ansprechende User Experience. Es geht aber auch um die Nachhaltigkeit von Websites sowie die Sicherheit von Daten und die Integration neuer Gesetze, wie zum Beispiel das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt.

Ob Design, Datenschutz, Nachhaltigkeit oder ein neues Gesetz – informieren Sie sich hier weiter:

Was ist Website Testing und warum ist es so wichtig? 

Website Testing ist eine der Grundlagen des Website Designs. Es umfasst alle Maßnahmen zur Überprüfung und Optimierung der Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Performance Ihrer Website. Durch gezieltes Testen können Probleme identifiziert und behoben werden, bevor Ihre Website online geht.

Testing sichert nicht nur die Qualität Ihrer neuen bzw. überarbeiteten Website, sondern schützt auch vor späteren, teuren Nachbesserungen. Es gibt verschiedene Arten von Website Tests:

  • Usability-Testing: Testen Sie, wie intuitiv Ihre Website von den Nutzern bedient werden kann. Dies kann durch Nutzerbefragungen oder mit speziellen Tools wie Hotjar geschehen.
  • Performance-Testing: Überprüfen Sie die Ladezeiten und die Stabilität Ihrer Website unter hoher Last. Tools wie Google PageSpeed Insights helfen, Engpässe zu identifizieren.
  • Funktionstests: Stellen Sie sicher, dass alle Links, Kontaktformulare und Buttons wie gewünscht funktionieren.
  • A/B-Testing: Testen Sie verschiedene Versionen einzelner Seiten oder Inhalte, um herauszufinden, welche Variante bei Ihrer Zielgruppe besser ankommt.
  • Mobile Testing: Prüfen Sie, ob Ihre Website auf Smartphones und Tablets einwandfrei funktioniert.

Die 3 wichtigsten Vorteile von Website-Tests 

  1. Fehler frühzeitig erkennen: Probleme können erkannt und behoben werden, bevor sie sich auf das Nutzererlebnis auswirken.
  2. Höhere Zufriedenheit: Eine getestete Website erfüllt die Erwartungen der Nutzer besser und sorgt für eine angenehme Erfahrung.
  3. Bessere Datenbasis: Die Testergebnisse liefern wertvolle Erkenntnisse, die in andere Unternehmensbereiche einfließen können.

 

Bei der Neugestaltung einer Website ist Testing allgegenwärtig 

Damit Ihr Website Redesign ein Erfolg wird, müssen Website-Tests in jede Phase integriert werden. Tests zeigen, was funktioniert, was nicht funktioniert und was bei Ihrer Zielgruppe ankommt. Wir strukturieren die Vorgehensweise in fünf Schritte.  

1. Analyse der Website vor dem Redesign  
Bevor Sie Ihre Neugestaltung planen, sollten Sie die Leistung Ihrer aktuellen Website analysieren. Auf diese Weise können Sie Schwachstellen identifizieren und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigen. Verwenden Sie Tools, um die technischen Aspekte und die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu testen und zu bewerten, zum Beispiel:

  • Seitenladegeschwindigkeit mit Tools wie Google PageSpeed Insights.
  • Heatmaps, die zeigen, wo die Nutzer am häufigsten klicken.
  • Analysetools, um zu ermitteln, welche Seiten besonders häufig besucht werden und welche Seiten am häufigsten verlassen werden.  

2. Ziele auf der Grundlage von Daten definieren  
Ihre Analyse vor der Neugestaltung sollte Ihre Ziele bestimmen. Soll das Redesign die Konversionsrate, die Navigation oder die Inhaltsstruktur verbessern? Das Prüfen von Daten Ihrer aktuellen Website kann kritische Problembereiche aufzeigen.  
Zum Beispiel: 

  • Langsam ladende Seiten weisen auf die Notwendigkeit einer Performance-Optimierung hin.
  • Funktionieren die CTAs schlecht? Dann erfordern sie eine bessere Platzierung oder ein besseres Design.
  • Hohe Absprungraten auf mobilen Endgeräten deuten auf ein fehlendes Responsive Design hin.  

3. Prototyping und A/B-Tests während des Designs  
Warten Sie nicht, bis die Neugestaltung abgeschlossen ist, um mit dem Testen zu beginnen. Entwickeln Sie Prototypen Ihrer neuen Website und testen Sie verschiedene Versionen durch A/B-Tests.  

  • Untersuchen Sie die Seite auf visuelle Fehler, geht zum Beispiel die Schrift über den Bildschirmrand hinaus? Gibt es nicht lesbaren Text? Finden Sie falsches Spacing? 
  • Überprüfen Sie die Seite auf verschiedenen Bildschirmen und kontrollieren Sie, ob das Design responsiv ist.
  • Testen Sie Variationen von Landingpages, Farben und CTA-Platzierungen, um festzustellen, welches Design am besten funktioniert.
  • Holen Sie das Feedback der Nutzenden ein, um sicherzustellen, dass Ihr Design ihren Erwartungen entspricht.  

4. Beta-Tests vor dem Start  
Führen Sie vor dem Start Ihrer neuen Website Beta-Tests mit einer begrenzten Zielgruppe durch. Laden Sie bestehende Kundinnen oder Kunden oder eine ausgewählte Fokusgruppe ein, die Website zu erkunden.  

  • Sammeln Sie Feedback zur Benutzerfreundlichkeit, zur Navigation und zum allgemeinen Benutzererlebnis.
  • Identifizieren und beheben Sie alle technischen Probleme und Fehler. 

5. Analyse und Überwachung nach dem Launch  
Das Testen hört auch nach dem Launch nicht auf. Die ersten Wochen nach dem Start Ihrer neu gestalteten Website sind entscheidend, um die Leistung zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, die weiterer Optimierung bedürfen.  

  • Werten Sie aus:
    Traffic – Verbringen die Nutzer mehr Zeit auf wichtigen Seiten?  
    Konversionen – Wie haben sich diese seit der Neugestaltung verändert?  
    Absprungraten – Navigieren die Besucher über die Startseite hinaus?  
Durch kontinuierliches Analysieren stellen Sie sicher, dass Ihre Website sowohl für Ihr Unternehmen als auch für die Nutzerinnen und Nutzer einen langfristigen Nutzen bringt.

Digitalisierungsplattformen wie HubSpot vereinfachen den Test- und Redesign-Prozess 

HubSpot bietet mit seiner All-in-One-Marketingplattform zahlreiche Funktionen, die den Prozess des Redesigns und Testens von Websites wesentlich effizienter machen: 

  • Analyse-Dashboards: Behalten Sie wichtige Kennzahlen wie Nutzerverhalten, Absprungraten und Konversionsraten im Blick. Erfahren Sie, welche Seiten gut funktionieren und warum.
  • A/B-Testing: Mit HubSpot können Sie verschiedene Designs oder Inhalte gegeneinander testen und sehen, welche Variante erfolgreicher ist. Testen Sie Elemente wie Überschriften und Schaltflächen ganz einfach mit integrierten Tools. 
  • Content Management System (CMS): Mit dem HubSpot CMS können Sie Änderungen schnell umsetzen und die Ergebnisse sofort sehen. Das benutzerfreundliches CMS bietet nicht-technischen Teams die Möglichkeit, Aktualisierungen selbst vorzunehmen und Seiten auch ohne Programmierkenntnisse anzupassen.
  • Anpassbare Funktionen: Erstellen Sie Designs, die perfekt mit Ihrer Marke übereinstimmen und gleichzeitig flexibel für Änderungen sind.  

Mit HubSpot können Sie nicht nur Ihre neue Website erstellen, sondern auch alle Schritte des Prozesses nahtlos verfolgen und optimieren - vom ersten Konzept bis zum Livegang und darüber hinaus. 

Erfahren in diesem Artikel und Podcast mehr über HubSpot:

Was ist HubSpot?

Fazit: Mit kontinuierlichem Testing entwickeln Sie eine Website, die gut funktioniert 

Ein Website Redesign ist eine wertvolle Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Online-Präsenz zu modernisieren, die User Experience zu verbessern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. In Verbindung mit kontinuierlichen Tests wird Ihre Website zu einem leistungsstarken Instrument für Unternehmenswachstum und Benutzerzufriedenheit. Beginnen Sie mit einer gründlichen Analyse vor der Neugestaltung, definieren Sie Ihre Ziele und testen Sie in jeder Phase. Setzen Sie Tools wie HubSpot ein, um den Prozess nahtlos zu gestalten.  
Unabhängig davon, ob Sie eine Website von Grund auf neu erstellen oder eine bestehende Website überarbeiten, stellen Sie durch Tests sicher, dass jede Änderung zu Ihren Zielen beiträgt.

Stellen Sie mit LANGEundPFLANZ digital Ihre Website auf den Prüfstand - für nachhaltigen Erfolg in der digitalen Welt. Bei Fragen gerne das Kontaktformular ausfüllen oder einfach einen ersten Website-Test machen:

Kontakt aufnehmen!

kostenfreier SEO-Kurzreport

 

 

 

 

Foto:

AdobeStock_©-KatyFlaty_234887495

Themen: Webdesign Website