Die digitale Transformation ist eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig eine der spannendsten Chancen für Unternehmen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, mit welchen Werkzeugen und Strategien Unternehmen diesen Wandel erfolgreich meistern. Im folgenden Interview mit dem Digitalisierungsexperten Carsten Lange werfen wir einen Blick auf die Digitalisierungsplattform HubSpot und untersuchen, welche Unternehmen es einsetzen und warum es für viele ein Gamechanger ist.
“Die digitale Transformation funktioniert am besten gemeinsam, und eine Agentur kann den Unterschied zwischen einem stockenden und einem erfolgreichen Transformationsprozess ausmachen. Unternehmen sollten bereit sein, sich helfen zu lassen, ob von einer Digitalagentur, direkt von HubSpot oder einer anderen Digitalisierungsplattform, die diesen Service bietet.”
Carsten Lange, Co-Geschäftsführer LANGEundPFLANZ digital GmbH
Nun, HubSpot ist eine Digitalisierungsplattform - eine zentrale Plattform, die Marketing, Vertrieb und Kundenservice miteinander verbindet. Das bedeutet, dass alle relevanten Daten an einem Ort, und die Prozesse effizient und möglichst automatisiert sind. Das spart Zeit und führt zu besseren Ergebnissen. Zudem ist die Plattform intuitiv bedienbar und wächst mit den Anforderungen eines Unternehmens.
HubSpot richtet sich daher an viele Organisationen. Alteingesessene Firmen, Start-ups, große, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Konzerne nutzen HubSpot.
Grundsätzlich lassen sich drei verschiedene Ansätze erkennen, mit denen Unternehmen an das Thema herangehen:
Eine der größten Hürden ist der erste Schritt. Viele Unternehmen wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Weitere Herausforderungen sind fehlende Ressourcen – sei es Zeit, Budget oder Know-how. Auch die Angst vor Veränderung spielt eine Rolle.
Mitarbeitende müssen sich auf neue Prozesse einstellen, und es gibt oft Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit oder Integration bestehender Systeme. Hier ist es entscheidend, den Transformationsprozess gut zu planen und schrittweise umzusetzen.
Die digitale Transformation verändert alle Kommunikationsbereiche - vom Marketing über den Vertrieb bis hin zum Kundenservice. Unternehmen, die sich nicht anpassen, laufen Gefahr, den Anschluss an ihre Wettbewerber zu verlieren. Kunden erwarten heute nahtlose digitale Erlebnisse, schnelle Reaktionszeiten und eine personalisierte Ansprache. Ohne digitale Prozesse und Systeme ist das kaum zu bewältigen.
Plattformen wie HubSpot helfen Unternehmen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Plattform ist DSGVO-konform, intuitiv bedienbar, sie wächst mit den Anforderungen des Unternehmens mit und bietet umfassende Schulungs- und Supportangebote, um die Software schnell und effektiv nutzen zu können.
Ein gutes Onboarding ist generell entscheidend für den Erfolg einer neuen Software. Für eine Digitalisierungsplattform gilt dies umso mehr:
Unternehmen müssen ihre Teams mit den Funktionen der Plattform vertraut machen, Prozesse optimieren und sicherstellen, dass alle Beteiligten wissen, wie sie die Tools effektiv nutzen können. HubSpot bietet dafür optimierte Onboarding-Programme, die Unternehmen helfen, die Software von Anfang an effizient einzusetzen. Wer hier Zeit investiert, profitiert später von einem reibungslosen Arbeitsablauf und einer schnelleren Amortisation der Investition.
Natürlich gibt es viele Plattformen, die Unternehmen bei der Vertriebsautomatisierung, oder der Digitalisierung bzw. digitalen Transformation unterstützen. Jede hat ihre eigenen Stärken und ist auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnitten. Ich finde aber, dass HubSpot in Sachen Nutzerorientierung und Support eine führende Rolle einnimmt. Nicht jede Plattform ist so leicht bedienbar und bietet ein so umfassendes und durchdachtes Onboarding. Das ist aber entscheidend, denn wenn ein Unternehmen nicht in der Lage ist, die Software schnell und effizient zu integrieren, bleibt der erwartete Nutzen aus.
Andere Tools, wie beispielsweise Salesforce oder Pipedrive, sind ebenfalls starke Lösungen, sie bedienen aber oft einen spezifischeren Bedarf oder setzen ein hohes technisches Know-how voraus.
Eine Digitalagentur kann Unternehmen nicht nur technisch, sondern auch strategisch begleiten. Sie hilft dabei, die richtige Digitalstrategie zu entwickeln, individuelle Lösungen zu finden und die Plattform optimal in bestehende Strukturen zu integrieren. Sie kombiniert beispielsweise auch die Stärken einer bestehenden Plattform wie Salesforce oder Wordpress mit HubSpot.
Gerade mittelständische Unternehmen profitieren davon, einen erfahrenen Partner an ihrer Seite zu haben, der sie durch den gesamten Transformationsprozess begleitet – von der Analyse über die Implementierung bis zur Optimierung.
Die digitale Transformation funktioniert am besten gemeinsam, und eine Agentur kann den Unterschied zwischen einem stockenden und einem erfolgreichen Transformationsprozess ausmachen. Unternehmen sollten bereit sein, sich helfen zu lassen, ob von einer Digitalagentur, direkt von HubSpot oder einer anderen Digitalisierungsplattform, die diesen Service bietet.
Wenn auch Sie das Potenzial von HubSpot für Ihr Unternehmen ausloten möchten, dann sprechen Sie mit uns. Hier gelangen Sie direkt zum Terminkalender von Carsten Lange.
Foto:
AdobeStock_©-syhin_stas