Blog Inbound Marketing

Growth Driven Design vs. Traditionelles Webdesign – die Unterschiede

Die stetige Weiterentwicklung Ihrer Website auf Basis der Analyse von Nutzerdaten: so lässt sich das Growth Driven Design (GDD) zusammenfassen. Kommt Ihnen diese Vorgehensweise schon bekannt vor? Falls nicht, haben Sie bisher wahrscheinlich mit dem traditionellen Website-Redesign gearbeitet. Dabei lohnt die Überlegung des Umstiegs auf GDD auf jeden Fall! Wir haben Unterschiede und Vorteile für Sie aufgelistet.

Themen: Webdesign Growth Driven Design

Website Redesign: Wie funktioniert Growth Driven Design?

Wie verlief Ihr letztes Website-Redesign? Schien der Weg endlos? Sind sie im Umfang und Budget geblieben? Und haben Ihre Kunden die neue Website gleich akzeptiert? Nein? Mit Growth Driven Design (GDD) wäre Ihnen das nicht passiert. Growth Driven Design ist die dauerhafte Weiterentwicklung Ihrer neuen Website auf Basis von Nutzerdaten. Das bedeutet, Sie richten sich nach Analysedaten, passen Ihre Seiten ständig an und sparen so Kosten und Zeit. Die Growth Driven Design Methode besteht aus drei Hauptphasen: Strategie, Launchpad und kontinuierliche Verbesserung. In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle drei Phasen genauer vor.

Themen: Webdesign Growth Driven Design Website

Google Ads wird optisch und funktional aufgefrischt

Die Schaltzentrale für AdWords wird in Kürze optisch und funktional auf den neuesten Stand gebracht. Wie Google in seinem Inside AdWords-Blog bekanntgibt, bekommen die AdWords-Konten einen neuen Look und - was vielleicht wichtiger ist - die Nutzerführung innerhalb der Konten wird verbessert.

Themen: Webdesign SEA

Tool-Vorstellung: Tiny PNG verkleinert PNGs ohne Qualitätsverlust

Wer kennt es nicht: Ein viel zu groß geratenes Foto bzw. Bild im PNG-Format, welches zudem noch transparent ist, soll auf eine Webseite eingebunden werden, beeinträchtigt die Ladezeiten aber ungemein. Doch was tun? Das kostenlose Tool Tiny PNG, welches ich in diesem Artikel vorstellen möchte, schafft Abhilfe.

 

 

Themen: Webdesign

Web-Relaunch: tagesschau.de und Co. ab sofort im Responsive Webdesign

Wer schon einmal auf den Internetseiten der ARD mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs war, dem wird aufgefallen sein, dass tagesschau.de und Co. nicht für mobile Geräte ausgelegt waren. Schlecht leserliche Texte und viel zu kleine Buttons - damit ist jetzt Schluss. Mit einem umfangreichen Relaunch optimiert die ARD alle zentralen Angebote für Smartphones, Tablets oder Notebooks.

Themen: Webdesign CMS