HubSpot Nutzer Blog – CRM, CMS, Marketing, Sales & Service

Hubspot Update (Podcasts): Aufbereitung von Podcasts

Geschrieben von Carsten Lange | 12.12.2024

Podcasts werden im Tool für die Content-Aufbereitung unterstützt, sodass Sie Ihre aufgezeichneten Podcasts für verschiedene Content-Formate wiederverwenden können. Zusätzlich haben Sie jetzt die Möglichkeit, andere Content-Typen mithilfe von KI-generierten Stimmen in Podcasts (als über RSS verbreitete Audioinhalte) umzuwandeln.


Nutzen Sie Podcasts, um Ihre Thought-Leadership zu unterstreichen und einen weiteren Content-Kanal für Ihre Kommunikation zu erschließen. Da zahlreiche potenzielle Kunden Audioinhalte bevorzugen, stellen Podcasts eine wirkungsvolle und vielseitige Möglichkeit dar, ein breiteres Publikum anzusprechen. Dank effizienter Content-Aufbereitung lassen sich Podcasts jetzt auf Basis bereits erfolgreicher Inhalte (oder umgekehrt) erstellen – und das in deutlich kürzerer Zeit!

So funktioniert es

Eingabeknoten: Inhalte aus Podcasts generieren.

  • Legen Sie „Audio“ als Eingabetyp fest.

  • Unter „Aus vorhandenem Content auswählen“ können Sie eine Podcast-Episode auswählen. Das Dropdown-Menü zeigt alle Episoden aus sämtlichen Podcast-Sendungen an.

  • Erstellen Sie Content aus Podcasts, indem Sie Ausgabeknoten wie Blogbeiträge hinzufügen.
 Ausgabeknoten: Podcasts aus Content generieren
 
  • Öffnen Sie in der Seitenleiste „Content-Typen“ den Ausgabeknoten.
  • Wählen Sie „Podcast“ und legen Sie fest, wie viele Episoden erstellt werden sollen.

  • Ergänzen Sie Attribute wie „Sendung“, „Episodenthema“ oder „Idee“ (zum Beispiel „Prompt“) sowie Zielgruppen nach Ländern. Zudem können Sie in diesem Abschnitt auswählen, ob die KI eine Grafik für die Episode erstellen soll.

Für wen ist dieses Update?

Professional-Plattform, Enterprise-Plattform, Content Pro, Content Enterprise

Fazit

Podcasts bieten eine effektive Möglichkeit, vorhandene Inhalte auf smarte Weise wiederzuverwenden und gleichzeitig neue Zielgruppen zu erreichen. Mit der Unterstützung von Content-Aufbereitungstools und der Integration von KI-generierten Stimmen lassen sich andere Content-Typen mühelos in ansprechende Audioformate umwandeln. Diese Flexibilität ermöglicht es, Thought-Leadership zu stärken, einen zusätzlichen Kommunikationskanal zu erschließen und unterschiedliche Zielgruppen auf einer bevorzugten Plattform abzuholen. Besonders wertvoll ist die Effizienz des Prozesses, da aus bereits erfolgreichen Materialien schnell und mit minimalem Aufwand neue Podcasts oder Blogbeiträge entstehen können. Durch diese innovative Nutzung von Podcasts lassen sich Kommunikationsstrategien optimal erweitern und maximieren.