Blog Inbound Marketing

Carsten Lange

Carsten Lange

Carsten Lange ist Inhaber der Digitalagentur LANGEundPFLANZ und ein Pionier in der Digitalisierung. Für Partnerunternehmen in der DACH-Region ist er strategischer Berater und Wegbereiter für die Digitalisierung übergreifender Geschäftsprozesse und steuert seit über 30 Jahren die Umsetzung von Veränderungsprozessen. Mit der Digitalisierungsplattform HubSpot implementiert und lenkt er die digitale Transformation in B2B-Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Kundenservice.

Recent Posts von Carsten Lange:

Content Management System (CMS) – Definition, Nutzen und Beispiele



Ein Content Management System (CMS) unterstützt Sie umfassend bei der Arbeit mit Ihren Website-Inhalten. Top-Beispiel unter anderen: Der Content Hub von HubSpot. Denn mit dem richtigen CMS lassen sich von der Erstellung über die Veröffentlichung Ihrerdigitalen Inhalte bis hin zum Einsatz von Konversions-Tools und zur Messung von KPIs alle Arbeitsschritte abbilden, die für einen erfolgreichen Onlineauftritt erforderlich sind. Was das im Einzelnen bedeutet und welche Vorteile auch Ihrem Unternehmen durch die Nutzung eines CMS wie Content Hub entstehen können, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.

Themen: CMS

Digitale Plattformen? Was ist eine Digitalisierungsplattform?

Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Eine zentrale Lösung hierfür ist die Digitalisierungsplattform. Doch was genau ist eine Digitalisierungsplattform? 

Themen: CRM Digitalisierung

Mehr als Inbound Marketing: Integrationen für die HubSpot Software

Wussten Sie, dass die Inbound Marketing Software von HubSpot mit vielen anderen Anwendungen kostenlos integriert werden kann? HubSpot, die führende Plattform in diesem Bereich, bietet eine Vielzahl kostenloser Integrationen, die Ihre Vertriebs- und Marketingaktivitäten revolutionieren können. In diesem Blogbeitrag stellen wir die besten kostenlosen HubSpot-Integrationen vor, mit denen B2B Unternehmen ihre digitale Präsenz und Effizienz steigern können.

Themen: HubSpot

Mehr Kundenerfolg durch Buyer Personas im Content Marketing

Kunden erwarten heute von Anfang an eine Kommunikation, die wertschätzend, personalisiert, vor allem nützlich ist. Und sie verabscheuen klassische Werbung. Stattdessen suchen sie nach Lösungen für die Herausforderungen des Alltags. Doch wie können Unternehmen diese erfüllen? Wie können Sie kundenzentrierte Inhalte erstellen, die Interessenten auch wirklich ansprechen? Wir zeigen Ihnen in 7 kurzen Abschnitten, warum Buyer Personas wichtig sind und Antworten für optimalen Content und perfekte digitale Leadgenerierung bieten.

Themen: Content Marketing Buyer Persona

Digitale Plattform: Digitalisierung basierend auf einem CRM System

Ein häufig genutzter Ansatz für die Digitalisierung in Unternehmen ist der Einsatz eines CRM-Systems (Customer Relationship Management Software). Ein CRM-System dient als zentrale Datenbank für Kundeninformationen und -interaktionen und ermöglicht eine personalisierte und effiziente Kundenbetreuung. Tatsächlich übernimmt ein modernes CRM-System zunehmend Funktionen, die ursprünglich mit Digitalisierungsplattformen in Verbindung gebracht wurden. 

Themen: Digitalisierung

Website Optimierung: Wie viel Zeit brauche ich für welche SEO-Aktion?

Tipps für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) Ihrer Website: Gerade kleine bis mittelgroße Firmen benötigen eine effektive Website Optimierung, um sich im Markt und bei Suchmaschinen wie Google behaupten zu können. Falls Ihr Unternehmen keinen SEO-Experten beschäftigt, könnten Sie sich fragen: Wenn SEO so entscheidend für mein Online-Marketing ist, wie viel Zeit sollte ich dann in die Optimierung meiner Seiten für Suchmaschinen investieren? Und welche Schritte sind besonders wichtig? Die Antworten finden Sie hier in diesem Blogbeitrag. 

Themen: SEO Website

Digitalisierungsplattform HubSpot im Vergleich zu SAP

Wenn es um die Wahl einer geeigneten Marketing-, Sales und Service-Software geht, sticht HubSpot hervor. Denn HubSpot bietet eine Vielzahl an integrierten Werkzeugen, die Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation über alle Abteilungen hinweg unterstützen. Die Plattform umfasst Funktionen wie CRM, Marketing-Automatisierung, Content-Management und Sales sowie Service-Tools, die alle in einer benutzerfreundlichen Oberfläche vereint sind. In diesem Artikel vergleichen wir HubSpot mit dem CRM von SAP bzw. der SAP Sales Cloud.

Themen: HubSpot Digitalisierung

Digitale Tools & Technologien, die beim Dealmanagement wirklich helfen

Der Vertriebsprozess ist in erster Linie dafür verantwortlich, Umsätze zu generieren und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben – das ist klar. In der heutigen digitalen Welt kommt hinzu, dass Unternehmen ihre Vertriebsprozesse ständig optimieren und dauerhaft effizient gestalten müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Digitale Tools und Technologien spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Themen: Vertrieb

Podcaster Leitfaden: So starten Sie am besten mit Ihren Podcasts

Podcasting hat in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufstieg erlebt und sich zu einem einflussreichen Medium für Geschichten, Bildung und Unterhaltung entwickelt. Viele Einzelpersonen, Marken und Organisationen springen auf den Podcast-Zug auf. Sie auch? Dieser Artikel befasst sich mit der notwendigen Podcast-Ausrüstung und -Software, dem Produktionsprozess und den Kanälen zur Verbreitung. Aber auch mit den häufigsten Fehlern, die man vermeiden sollte, und der Frage, wann Aufgaben am besten auszulagern sind. Mit diesen Informationen stellen Sie sicher, dass Sie die Grundlagen verstehen, damit Ihr Podcast heraussticht.

Themen: Podcasts

Interoperabilität im Kontext von Marketing, Vertrieb und Service

Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Softwaresystemen und Tools, um ihre täglichen Aufgaben zu optimieren und ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Während jedes dieser Systeme spezifische Aufgaben erledigt, liegt das wahre Potenzial in ihrer Interoperabilität – der Fähigkeit, nahtlos miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Diese Vernetzung ermöglicht es Unternehmen, Informationen und Prozesse zu zentralisieren, wodurch nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch das Kundenerlebnis erheblich verbessert wird. In diesem Artikel geht es um die Bedeutung der Interoperabilität in den Geschäftsbereichen Marketing, Vertrieb und Kundenservice: Neben Definitionen aus verschiedenen Blickwinkeln finden Sie auch konkrete Beispiele, was Interoperabilität in den Bereichen Marketing, Sales und Service bewirken kann.  

Themen: CRM Digitalisierung